Lade Veranstaltungen

« Zum Semesterprogramm

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Der wissenschaftliche Status der Psychoanalyse

4. Dezember 2024 um 17:1520:30

Die Frage, welchen Platz die Psychoanalyse im gesellschaftlichen Leben einnimmt, ist nicht zu beantworten, ohne vorher die Beziehungen der Psychoanalyse zur Wissenschaft zu thematisieren. Der Bezug der Psychoanalyse zur Wissenschaft und ihre Wissenschaftlichkeit werden andererseits sogar unter den Psychoanalytikern als zweifelhaft angesehen, was enorme Legitimationsprobleme für die Psychoanalyse mit sich bringt. In dieser Fortsetzung des Seminars werden wir uns mit einigen grundlegenden Texten der Wissenschaftstheorie sowie mit Texten der Psychoanalytiker zu dem Thema beschäftigen. Das ehrgeizige Ziel des Seminars ist die gemeinsame Entwerfung eines Koordinatensystems für das Problem, welches uns mehr Orientierung in der weiteren Beschäftigung mit dem Thema geben soll.

Details

Datum:
4. Dezember 2024
Zeit:
17:15 – 20:30
Kategorien:
, , ,

Veranstaltungsort

Seminarraum

Veranstalter

S. Özdogan

Other

Literatur
Bion, W. (1979) Aufmerksamkeit und Deutung, Frankfurt a. M., 2. Aufl., 2009.Fleck, Ludwik (1929) Zur Krise der „Wirklichkeit“, In Fleck: Denkstile und Tatsachen, S. 52-69, Frankfurt a.M. 2011. Freud, S. (1916-1917) Vorlesungen zur Einführung in die Psychoanalyse, Studienausgabe, Bd. 1, S. 586-608, Frankfurt a. M. 2000. Lacan, J. (1965) Die Wissenschaft und die Wahrheit, In: Lacan: Schriften II, S. 401-428, Wien 2015. Rheinberger, H. (2007) Historische Epistemologie zur Einführung, S.15-34, Hamburg 2022.