Lade Veranstaltungen

« Zum Semesterprogramm

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Die therapeutische Haltung in der psychodynamischen Psychotherapie

10. Januar um 17:1520:30

Die therapeutische Haltung ist ein häufig verwendeter Begriff, wenn es um die Beziehung zu PatientInnen geht. In diesem Seminar soll es um eine theoretische Annäherung an den Begriff der therapeutischen Haltung gehen und wie sich diese im Laufe unserer Ausbildung und dem weiteren Berufsleben entwickelt. Dabei sollen Unterschiede in der Haltung gegenüber früh gestörten vs. neurotischen PatientInnen und zwischen der analytischen und tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie erarbeitet werden. Weitere Inhalte des Seminars sollen der Umgang mit Fehlern und die Bedeutung des Rahmens für die therapeutische Haltung sein. Zum Abschluss soll anhand von Videomaterial („en thérapie“) die Haltung des gezeigten Psychoanalytikers reflektiert und diskutiert werden.

Details

Datum:
10. Januar
Zeit:
17:15 – 20:30
Kategorien:
, ,

Veranstaltungsort

Seminarraum

Veranstalter

S. Bauer

Other

Literatur
Einführung: Hans Preß & Markus Gmelch, Die „therapeutische Haltung“- Vorschlag eines Arbeitsbegriffs und einer klientenorientierten Variante, Psychotherapeutenjournal, 4/2014;Volker Münch, Die therapeutische Haltung- Perspektiven der analytischen Psychotherapie, Kohlhammer, 2021; Annette Kämmerer & Sabine Rehan-Sommer, Wertehaltung als Leitprinzip, Dt. Ärzteblatt für PP und KJP, 1/2024; Heinz Weiß, Zur Bedeutung des Rahmens und der therapeutischen Haltung in der tiefenpsychologisch- fundierten und analytischen Psychotherapie, Vandehoeck & Ruprecht, 2018