Lade Veranstaltungen

« Zum Semesterprogramm

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Einführung Objektbeziehungstheorie

13. Dezember 2024 um 17:1518:45

Es gibt nicht die eine Objektbeziehungstheorie – die unterschiedlichen Ansätze behandeln aber im Kern die Erfahrung, dass der einzelne Mensch in seiner seelischen und emotionalen Entwicklung und in seiner psychischen Gesundheit von Geburt an in entscheidendem Maß von der Beziehung zu anderen Menschen und dessen Qualität abhängig ist. Ausgehend von Freuds Triebtheorie soll die Entwicklung der verschiedenen objektbeziehungstheoretischen Ansätze (u. a. Klein, Fairbairn, Winnicott, Balint) in einem Übersichtsseminar nachgezeichnet und diese miteinander verglichen werden.

Details

Datum:
13. Dezember 2024
Zeit:
17:15 – 18:45
Kategorien:
, ,

Veranstaltungsort

Seminarraum

Veranstalter

K. Peters

Other

Literatur
Gabbard, G.O. Theoretische Grundlagen der dynamischen Psychiatrie – Objektbeziehungs- theorie S 42-53Fairbairn, W.R.D. Das Selbst und die inneren Objektbeziehungen: Eine psychoanalytische Objektbeziehungstheorie Psychosozial Verlag 2007 Grabska, K. in Ehlers, W. + Holder, A. Psychoanalytische Verfahren Klett-Cotta 2009 Storck, T. Objekte Kohlhammer 2019