Lade Veranstaltungen

« Zum Semesterprogramm

Einführung Selbstpsychologie

9. Mai um 17:1520:30

Die Selbstpsychologie gilt als eine der Schulen der Psychoanalyse und wurde von Heinz Kohut (1913-1981) als Antwort auf Schwierigkeiten bei der Behandlung von Menschen mit narzisstischen Störungen entwickelt. Inzwischen hat sie sich längst etabliert, unser Wissen zur Entwicklung des Selbst bereichert und sie wurde durch Konzepte wie z.B. die der Intersubjektivität sowie der Motivationalen Systeme erweitert. Ihr zentrales Anliegen sind die Schicksale des Selbst mit seinen Bedürfnissen im intersubjektiven Feld im Verlauf des Lebens. Das Seminar soll in die Selbstpsychologie einführen und dabei für sie zentrale Begriffe sowie ihr Verständnis von der Entwicklung psychischer Störungen und kurativer Wirkfaktoren vorstellen.

Details

Datum:
9. Mai
Zeit:
17:15 – 20:30
Kategorien:
, ,

Veranstaltungsort

Seminarraum

Veranstalter

S. Burghardt

Other

Literatur
Zur Vorbereitung auf das Seminar:Wolf, E. (1998): Theorie und Praxis der psychoanalytischen Psychotherapie. Frankfurt (Suhrkamp). S. 41-73 Milch, W. (2001): Lehrbuch der Selbstpsychologie. Stuttgart (Kohlhammer) Siegel, A.M. (2000): Einführung in die Selbstpsychologie. Das psychoanalytische Konzept von Heinz Kohut. Stuttgart (Kohlhammer) Wolf, E. (1998): Theorie und Praxis der psychoanalytischen Psychotherapie. Frankfurt (Suhrkamp)