Kalender von Veranstaltungen
M Mo.
D Di.
M Mi.
D Do.
F Fr.
S Sa.
S So.
2 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
2 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
1 Veranstaltung,
Keine Psychotherapeutischen Sprechstunden
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
1 Veranstaltung,
4 Veranstaltungen,
2 Veranstaltungen,
3 Veranstaltungen,
Die therapeutische Haltung in der psychodynamischen Psychotherapie
Raum: Seminarraum
Die therapeutische Haltung in der psychodynamischen Psychotherapie
Die therapeutische Haltung ist ein häufig verwendeter Begriff, wenn es um die Beziehung zu PatientInnen geht. In diesem Seminar soll es um eine theoretische Annäherung an den Begriff der therapeutischen Haltung gehen und wie sich diese im Laufe unserer Ausbildung und dem weiteren Berufsleben entwickelt. Dabei sollen Unterschiede in der Haltung gegenüber früh gestörten vs. […]
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
2 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
3 Veranstaltungen,
Depressionen – Unendliche Sehnsüchte
Raum: Seminarraum
Depressionen – Unendliche Sehnsüchte
Von der kurzen depressiven Reaktion über rezidivierende depressive Episoden hin zur schweren chronischen Depression durchzieht neben den bekannten Symptomen wie Stimmungstief und Antriebsminderung ein bestimmendes Gefühl die meisten Formen depressiven Erlebens – die unendliche Sehnsucht. Der Grundstein dafür wird in der frühen Kindheit gelegt, ein Mangel an haltgebender Bindung und Zuwendung, Bindungsbrüche und andere traumatisierende […]
1 Veranstaltung,
2 Veranstaltungen,
Trauma und Gegenübertragung
Raum: Seminarraum
Trauma und Gegenübertragung
Das Buch „Trauma und Gegenübertragung“ versucht eine praxisnahe Orientierung für die Therapie mit traumatisierten Menschen auf psychoanalytischer Grundlage zu geben. Dabei geht es vor allem um den Umgang mit der Gegenübertragung, die „gezielt genutzt werden kann, um einerseits die therapeutische Beziehung entwicklungsfördernd zu gestalten und andererseits die Integrationsstufe von Traumata zu bestimmen, um wirksame Interventionen […]
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
1 Veranstaltung,
4 Veranstaltungen,
Ambulanzkonferenz
Raum: Seminarraum
Ambulanzkonferenz
(1) Erstinterview: Wie gestalte ich das diagnostische Interview in der Balance zwischen freier Gesprächssituation zur Entfaltung der Szene und notwendiger Informationssammlung? Gibt es dabei Unterschiede zwischen AP und TP?
1 Veranstaltung,
3 Veranstaltungen,
Leiblichkeit und Emotionen: Wie werden Gefühle zu Krankheiten? Vortrag und Video-Demonstration
Raum: Leiblichkeit und Emotionen: Wie werden Gefühle zu Krankheiten? Vortrag und Video-Demonstration
Leiblichkeit und Emotionen: Wie werden Gefühle zu Krankheiten? Vortrag und Video-Demonstration
Wir freuen uns, für den folgenden öffentlichen Vortrag Prof. Dr. Reinhard Plassmann gewonnen zu haben und bitten um Anmeldung unter https://tinyurl.com/bdhpwnp3 Die Veranstaltung findet im Leibnizhaus (Holzmarkt 4-6, 30159 Hannover) statt. Aus der klinischen Erfahrung und aus den Ergebnissen der Grundlagenforschung entsteht langsam mehr Klarheit, dass zwischen Gedanken, Bildern und Körperlichem Transformationsprozesse deshalb möglich sind, […]
1 Veranstaltung,
Supervisionsworkshop
Raum: Seminarraum
Supervisionsworkshop
Wir bitten um Anmeldung für den von Herrn Plassmann geleiteten Supervisionsworkshop mit zwei Fallvorstellungen unter: https://tinyurl.com/bdzkvfws Kosten: 25€ für Mitglieder des PiZ, kostenfrei für Ausbildungskandidat:innen und Gasthörer:innen des PiZ.
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
1 Veranstaltung,
3 Veranstaltungen,
Regression, Krise, Verzweiflung und Krisenintervention
Raum: Seminarraum
Regression, Krise, Verzweiflung und Krisenintervention
Die psychoanalytische Arbeit kann als eine Kette kontrollierter Erschütterungen und Krisen gedacht werden, deren Bewältigung den Weg einer Entwicklung ebnet. In manchen Behandlungen kommt es dennoch zu Krisensituationen, die nicht kontrollierbar sind und sowohl den Analysanten als auch den Analytiker vor massiven Problemen stellen, sogar auf beiden Seiten Gefühle der Verzweiflung auslösen können. In diesem […]
1 Veranstaltung,
4 Veranstaltungen,
Trauma/ Gegenübertragung
Raum: Seminarraum
Trauma/ Gegenübertragung
Das Buch „Trauma und Gegenübertragung“ versucht eine praxisnahe Orientierung für die Therapie mit traumatisierten Menschen auf psychoanalytischer Grundlage zu geben. Dabei geht es vor allem um den Umgang mit der Gegenübertragung, die „gezielt genutzt werden kann, um einerseits die therapeutische Beziehung entwicklungsfördernd zu gestalten und andererseits die Integrationsstufe von Traumata zu bestimmen, um wirksame Interventionen […]
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.