Lade Veranstaltungen

« Zum Semesterprogramm

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Theorieseminar: Regression

6. Dezember 2024 um 17:1518:45

Im Seminar werden die unterschiedlichen Regressionsformen, die antiregressive Funktion des Ich und benigne und maligne Regression differenziert. Balints Konzept der Grundstörung und der oknophilen und philobatischen Persönlichkeitscharakteristika werden dargestellt. Dem folgt eine Diskussion der Dynamik zwischen therapeutischer Regression und Progression im Behandlungskontext.Im kasuistisch-technischen Seminar werden anhand von Vignetten aus Behandlungen von Kandidat:innen Regressionsformen diagnostiziert und behandlungstechnisch erörtert.

Details

Datum:
6. Dezember 2024
Zeit:
17:15 – 18:45
Kategorien:
, , ,

Veranstaltungsort

Seminarraum

Veranstalter

I. Reimer

Other

Literatur
Balint, M. (1959): Angstlust und Regression. Klett-Cotta 1988. - (1968): Therapeutische Aspekte der Regression. Die Theorie der Grundstörung. Klett 1970. Ermann, M.: Regression – ein komplexes Konzept. Forum der Psychoanalyse (2023) 39: 205-206. Laplanche, J., Pontalis, J.-B. (1967): Das Vokabular der Psychoanalyse. stw 7, 1972, 436-439. Loewald, H.W.: Überlegungen zur Regression. Forum der Psychoanalyse (2024) 40: 77-92. Körner, J., Rosin, U.: Über Regression. Forum Psychoanal (1992) 8: 1-16. - : Antiregression als Therapieziel? Forum der Psychoanalyse (2023) 39: 219-229. Pflichthofer, D.: Neues von der Regression? Forum der Psychoanalyse (2023) 39: 207-218. Sandler, J., Sandler. A.-M.: Regression und Antiregression. Forum Psychoanal (1993) 9: 283-292. Storck, T.: Über maligne Regression und den Umgang damit. Forum der Psychoanalyse (2023) 39: 231-242.