Lade Veranstaltungen

« Zum Semesterprogramm

Übertragungsfokussierte Psychotherapie (TFP) nach Kernberg

25. April um 17:1520:30

Auf den Arbeiten von Otto Kernberg zur Borderline-Persönlichkeits-Organisation basierend, bietet die TFP eine in Studien bestätigte psychodynamische störungsspezifische Behandlungsmethode, deren Wirksamkeit für die Behandlung der Borderline-Persönlichkeitsstörungen wissenschaftlich nachgewiesen wurde. Sie fokussiert auf im Rahmen der Therapiesitzung entstehenden Übertragungsbeziehung im „Hier-und-Jetzt“ mit dem Ziel defizitäre strukturelle Bereiche durchzuarbeiten, die zu maladaptiven Verhaltensmustern, affektiven sowie kognitiven Störungen als auch Beziehungsproblemen der Patienten führen. TFP eignet sich nicht nur für andere Persönlichkeitsstörungen, sondern kann auch für die Behandlung der Störungen auf neurotischem Niveau angewendet werden. Spezifisch für die TFP ist das aktive therapeutische Vorgehen, bei dem die psychodynamischen Techniken wie Klärung, Konfrontation und Deutung unbewusster Objektbeziehungsdyaden, die in der Übertragung und Gegenübertragung erscheinen, genutzt werden. Dabei stehen aggressive und selbstdestruktive Anteile der Patienten sehr früh im Fokus. Die frühzeitigen Deutungen der negativen Übertragung ermöglichen erste Integrationsschritte zwischen unterschiedlichen und oft entgegengesetzten Affekten und Handlungen des Patienten. Das Seminar soll eine Einführung in und einen Überblick über die TFP nach Kernberg geben.

Details

Datum:
25. April
Zeit:
17:15 – 20:30
Kategorien:
, ,

Veranstaltungsort

Seminarraum

Veranstalter

T. Udina

Other

Literatur
Frank E. Yeomans, John F. Clarkin, Otto F. Kernberg. Übertragungsfokussierte Psychotherapie für Borderline-Patienten: Das TFP-Praxismanual. Stephan Doering. Übertragungsfokussierte Psychotherapie (TFP) (Psychodynamik kompakt) Mathias Lohmer (Herausgeber). Psychodynamische Therapie der Persönlichkeitsstörungen: Übertragungsfokussierte Psychotherapie (TFP) bei Borderline-, Narzissmus- und Traumafolgestörungen